LBotics.at

Programme, die man für den EV3 Brick mit EVCdevelop erstellt, werden in der Programmiersprache C geschrieben. Der Zugriff auf alle Hardware-Komponenten (Sensoren, Motoren, Display, . . . ) erfolgt über die EVC-Bibliothek. Für alle Komponenten stehen entsprechende Funktionen zur Verfügung, die es sehr einfach möglich machen z. B. Sensorwerte einzulesen, Motoren anzusteuern oder Text am Display
auszugeben, ohne sich mit der sehr komplexen Programmierung, die fortgeschrittene C- und Linux- Kenntnisse erfordern, auseinanderzusetzen.

Somit können auch bereits Kinder sehr spielerisch in das Code-basierte Programmieren eines Roboters herangeführt werden und lernen so ganz nebenbei auch noch die Grundlagen der Programmiersprache C.

Im Folgenden wird anhand von Programmbeispielen gezeigt, wie Motoren angesteuert werden können, man Sensoren ausliest und die Bedienelemente des EV3 Bricks mit EVCdevelop anspricht. Ergänzend zu den Erklärungen gibt es Aufgabenstellungen, die im Anschluss daran selbst gelöst werden sollen.

  • Ein erstes Beispiel
  • Grundstruktur eines EVC-Programms
  • Ansteuern der Motoren
    • Aufgaben M1 - M11
  • Ein- und Ausschalten der LED am Bedienpanel
    • Aufgabe LED1 - Farbenspiel mit der LED
  • Ausgeben von Text am Display
    • Aufgabe D1 - D3
  • Zeichnen am Display
    • Aufgabe Z1 - Z3
  • Variablen und Schleifen
    • Aufgabe S1 - S5
  • Entscheidungsabfrage und Reaktion auf Taster
    • Aufgabe B1
  • Grundstruktur mit wiederholter Programmausführung und Exit-Button
  • Der Touch-Sensor
    • Aufgabe T1 - T4
  • Ausgabe von Zahlen und der Licht-
    • Aufgabe L1 - L4
  • Ausgabe von Zahlen und der Farbsensor
    • Aufgabe F1
  • Der Ultraschall-Sensor
    • Aufgabe U1 - U3
  • Der Gyro-Sensor
    • Aufgabe G1 - G2
  • Der LineArray-Sensor